Ganze Feuerwehr |
- Festigen der Zusammenarbeit mit FFW Büsingen. - Jeder kennt die neuen Fahrzeuge und deren Inhalt - Fehlerfreies Arbeiten mit den motorisierten Geräten
u.a. Lüfter, Kettensäge, Notstromerzeuger, Motorspritze, - Festigen des 3-fachen Brandschutzes und Löschangriff - Schwerpunkt Einsatz - Schlauchverleger / Ansaugen - Einsatzübung mit FFW Büsingen / FFW Gailingen Förderung der Zusammenarbeit und Kameradschaft - Integrieren der Neueingeteilten. - Einhalten der persönlichen Sicherheit (denkt mit!!).
|
Offiziere |
- Übung mit FFW Büsingen - Führung / Einsatzleitung - Ortskenntnisse in Büsingen und Dörflingen - Besuch von Kant. Kursen - Neue Materialorganisation
|
Kader |
- Anwenden des Spickzettels (Übungsvorbereitung) - Anwendung und Festigung des Regl. Basiswissen - Überwachung und Einhalten der Sicherheits- vorschriften - Festigen des Führungsrhythmus (verschafft sich Überblick) |
Einsatzformation
|
- Festigen der Arbeit mit dem TLF - Festigen Einsatz TLF in den ersten 5 Minuten - Festigen der Arbeit mit den Atemschutzgeräten - Zusammenarbeit mit dem AS Büsingen - Absolvierung der Samstagübung in Schleitheim |
|
- Festigen der Arbeit mit den motorisierten Geräten - Festigen der Arbeit mit den Funkgeräten - Löschtechnik / Innenangriff - Integrieren der neuen Feuerwehrleute
|
TLF Fahrer/Maschinist und Sprinter-Fahrer |
- Beherrscht die Maschinisten – Tätigkeit (Nur Festeinstellungen) - Sicheres unfallfreies Fahren mit dem TLF - Arbeit mit den Funkgeräten - Kennt den Inhalt des Fahrzeuges - Wartung und Pflege des Fahrzeuges nach Einsatz - Parkdienst
|
Elektro- und Umweltdienst |
- Kennt die Neuerungen der EKS Leitungsnetz - Kennt das Abwasserleitungsnetz - Ortskenntnisse festigen in den Neubaugebieten - Ortskenntnisse in Büsingen
- Einführung von Erkenntnissen im Bereich
von Solaranlagen - Anwendung / Festigung des Regl. Basiswissen
|
Sanitätsdienst |
- Kennt das vorhandene Material und deren - Führen und Betreuen einer Patientensammelstelle - Ausbildung beim Samariterverein Thayngen - Anwendung / Festigung des Regl. Basiswissen - Arbeiten mit dem Defibrilator
|
Verkehrsdienst |
- Anwendung / Festigung des Regl. Basiswissen - Durchführen von Verkehrssperrungen und Umleitungen - Korrekte Zeichengebung und korrektes Auftreten auf den Strassen nach Strassengesetz
|
FüGe / Führungsunterstützung |
- Ausbildung- und Übungsbesuch bei der Feuerwehr Thayngen - Festigen der Arbeit Protokoll, Skizzieren (Einsatzübungen) - Anwendung / Festigung des Regl. Basiswissen - Erstellung von Plänen von heiklen Objekten
|
Fourier / Rechnungsführer und Alarmierungsverantwort-licher |
- WinFap auf dem aktuellen Stand halten. - Erstellt die Sold- und Einsatzabrechnungen - Erstellt die Einsatzrapporte - Erstellt die Personallisten - Ist für die Alarmierung verantwortlich
|
Fw / Materialwart |
- Feuerwehrmaterial jederzeit in einsatzbereitem Zustand - Feuerwehrmaterial im Cor Mat erfasst - Umsetzung der Bestimmungen des neuen Materialhandbuches - Elektroprüfung |